Aktionswoche mit Mitmachaktionen und Einsatzübung

In der Woche vom 23. bis 27. Juni 2025 veranstaltete die Feuerwehr Willingshausen erstmals eine Aktionswoche unter dem Motto: „Mach mit – Werde Teil von etwas Großem!“. Ziel war es, die vielfältige Arbeit der Feuerwehr vorzustellen und neue Mitglieder für den ehrenamtlichen Dienst zu begeistern.

An mehreren Tagen präsentierten sich die verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr – darunter Kinder-, Jugend- und Einsatzabteilungen – mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Besucherinnen und Besucher konnten sich nicht nur umfassend informieren, sondern auch selbst aktiv werden. Besonders gefragt waren die praktischen Löschübungen am Brandsimulator, bei denen verschiedene Löschmittel ausprobiert werden konnten. Auch viele Kinder nutzten die Gelegenheit, einmal in ein Feuerwehrfahrzeug zu steigen oder sich die persönliche Schutzausrüstung erklären zu lassen.

Den Abschluss der Aktionswoche bildete eine realitätsnahe Einsatzübung am Freitagabend, die zugleich das Ende einer vierwöchigen Ausbildungseinheit im Bereich „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (TH-VU)“ markierte. Gemeinsam mit den Einsatzabteilungen aus Merzhausen und Wasenberg wurde ein Unfallgeschehen auf dem Hans-von-Volkmann-Platz nachgestellt: Nach einem medizinischen Notfall waren zwei Fahrzeuge kollidiert, eine Person war eingeklemmt.

Um 18:25 Uhr erfolgte die Alarmierung durch die Leitstelle Schwalm-Eder mit dem Einsatzstichwort „H-Klemm-1Y“. Vor zahlreichen interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern koordinierte Oliver Böhnisch, stellvertretender Wehrführer Willingshausen, als erst eintreffender Einsatzleiter das strukturierte Vorgehen der drei Wehren. In enger Zusammenarbeit wurde die technische Rettung zügig eingeleitet und erfolgreich durchgeführt.

Die Übung, ausgearbeitet von Wehrführer Steven Wüst, wurde von den teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden professionell und routiniert umgesetzt. Auch die anwesenden stellvertretenden Gemeindebrandinspektoren Stefan Faust und Christine Allendörfer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf.

Zum gemütlichen Ausklang traf man sich im Anschluss am Feuerwehrhaus Willingshausen bei Bratwurst und kühlen Getränken – Gelegenheit für anregende Gespräche und den Austausch zwischen Feuerwehrangehörigen und Bevölkerung.

Für den Herbst plant die Feuerwehr Willingshausen bereits die nächste Ausbildungseinheit im Bereich „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, sich zu engagieren und Teil der Feuerwehrfamilie zu werden.